Newsticker
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
+++ Lohmannmedia.tv-Newsticker +++
- Anzeige
Web-TV-Talk MENSCH GESUNDHEIT!
Im Web-TV-Talk MENSCH GESUNDHEIT! trifft Professor Heinz Lohmann prominente Gäste.
MENSCH GESUNDHEIT! Dr. Peter Windeck, Geschäftsführer Rocus Mummert Healthcare
LohmannmediaMENSCH GESUNDHEIT! Joachim Prölß, Uniklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
LohmannmediaMENSCH GESUNDHEIT! Jürgen Eberhard Bieberstein, Director Access Hospital, Pfizer
LohmannmediaPodcast DIALOG GESUNDHEIT
Der Podcast DIALOG GESUNDHEIT diskutiert aktuelle Themen der Gesundheitswirtschaft.
- prev
- next
AKTUELL
Beiträge in Vorbereitung
LOHMANNblog
- prev
- next
Perspektive Gesundheit 2030 – Buchbeitrag von Prof. Heinz Lohmann
LohmannmediaMehr Sicherheit im OP-Saal – dank künstlicher Intelligenz
LohmannmediaSicheres Krankenhaus: Digitale Lösungen können Mitarbeiter schützen
LohmannmediaPrivatliquidation 4.0 – Prozessverbesserung, Rechtssicherheit, Potentialsteuerung und transparente Abrechnung
LohmannmediaGastbeitrag beim Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs: Nicht zurück zur alten Normalität
LohmannmediaDigitales Patientenmanagement und Patientenportal – digitaler Patientenpfad wird Realität
Lohmannmedia6 Thesen: Zukunftsfähiges Gesundheitssystem durch innovative Versorgungsmodelle
Lohmannmedia1. Europäischer Sham Risikomanagement-Wettbewerb – Einsendeschluss der Projekte bis 1. Mai 2021
LohmannmediaDer Staat allein wird´s nicht richten – Plädoyer für eine aktive Gestaltung der künftigen Gesundheitswirtschaft
LohmannmediaPeter Vullinghs über Lösungen in der Corona-Krise und die Rückkehr zur neuen Normalität
LohmannmediaSTATEMENTS

"Die Behandlungsprozesse sind künftig ohne wenn und aber auf die Patienteninteressen auszurichten."

"Die Verbesserungs- und Effizienzpotenziale liegen zunehmend an den Sektorengrenzen."

"Krankenhäuser sollten zur KHZG-Förderung von Anfang an mit qualifizierten IT-Dienstleistern zusammenarbeiten, um förderfähige Projekte zu identifizieren."