Chatbots in der Pflegeberatung

Für Verbraucher erbringen Chatbots im Gesundheitswesen bereits jetzt eine Vielzahl von Services, die von der Buchung von Dienstleistungen und Terminen über die Beantwortung von Fragen im Kundenservice bis hin zur Diagnose von Krankheiten reichen.

Dr. Florian Caspari, Geschäftsführer Töchter & Söhne Gesellschaft für digitale Helfer mbH

In Deutschland leben ca. 4,6 Millionen pflegebedürftige Menschen. Mehr als zwei davon werden zu Hause von Angehörigen und ehrenamtlich Pflegenden versorgt. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von pflegebedürftigen Personen wird der Bedarf an individueller Information und Beratung auch in der Pflege steigen. Chatbots sind ein vielversprechendes Serviceangebot, um die etablierten Beratungsangebote in der Pflege zu ergänzen.

Der unter curendo.de verfügbare Digitale Pflegeberater von Töchter & Söhne berät Versicherte zu häufigen Fragen rund um die gesetzliche Pflegeversicherung. Zielgruppe des Chatbots sind pflegende Angehörige, pflegebedürftige Personen, ehrenamtlich Pflegende und sonstige Interessierte. Ziel ist es, umfassende Unterstützung bei der Auswahl und der Inanspruchnahme notwendiger Hilfe- und Pflegeleistungen zu geben. 

teilen mit: