Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 7 Digitalisierung und Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Gast: Meik Eusterholz, Geschäftsfeldleiter Gesundheitswirtschaft bei UNITY. Mit der Folge 7 des Podcasts beginnen wir eine kleine Serie zur Digitalisierung. Dieser Teil 1 widmet sich der Digitalisierung aus KHZG-Sicht.

Meik Eusterholz hat seit 15 Jahren in über 80 Projekten insbesondere Prozesse im und um das Krankenhaus herum gestaltet, Neu- oder Umbauten simuliert und dabei Konzepte des „Smart Hospitals“ berücksichtigt. Mehrere seiner Projekte sind mit nationalen Preisen ausgezeichnet worden.

Meik Eusterholz, der als Geschäftsfeldleiter der Managementberatung UNITY
Meik Eusterholz, Geschäftsfeldleiter der Managementberatung UNITY

Ein Großteil (80 Prozent) von IT-Projekten scheitert, weil ausschließlich die Sicht der Technik berücksichtigt wird. Zudem unterschätzen die Akteure zwei weitere Punkte: Die Prozesse und die Mitarbeitenden geben den Takt der IT-Einführung vor und bilden zentrale Erfolgsfaktoren. Die Technologiepartner haben insbesondere in Zeiten der Vollauslastung das Ziel, ihren Produkt- oder Modulstandard durchzusetzen. Dabei gehen die Prozesssicht und die Berücksichtigung des Reifegrades der Organisation verloren. Zusätzlich bieten insbesondere die Anbieter im oligopolistischen Markt nicht mehr den Stand der Technik. Die Softwarearchitekturen und auch die Ergonomie (Usability) entsprechen nicht den heutigen Möglichkeiten. Kernprozesse eines Krankenhauses lassen sich aber mit dem Einsatz moderner Technologien verändern und der IT-Einführungsprozess optimal steuern. Hauptziel: Etablierung rentabler Prozesse in einem Krankenhaus.

Hören Sie den Podcast DIALOG GESUNDHEIT Digitalisierung/Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)