Live-Streaming am 14.09.2021: Ambulantisierung komplexer Leistungen – Neue Versorgungsformen durch Digitalisierung und sektorenunabhängigen Lösungen
Die 2020er-Jahre werden ein Jahrzehnt der Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem – nicht zuletzt für die Krankenhäuser“, beschreibt Prof. Heinz Lohmann die aktuelle Lage. „Insbesondere ist es aus meiner Sicht sehr fraglich, ob das alte Niveau der stationären Behandlungen nach der Krise wieder erreicht werden wird. Es spricht viel dafür, dass sich die Ambulantisierung der Medizin eher verstärkt fortsetzt.“ So stünden Krankenhausverantwortliche nun vor der Aufgabe, für solche gemischte Szenerien Lösungen zu entwickeln, die die Überlebensfähigkeit der Unternehmen sichert, meint der Gesundheitsunternehmer. Denn während man in Deutschland nach wie vor in starker Trennung zum ambulanten Bereich auf die stationäre Leistungserbringung, setzt findet in den meisten Ländern dagegen die fachärztliche Versorgung sektorenfrei statt. Bis Januar 2022 sollen daher Vorschläge für die Erweiterung des Katalogs ambulant durchführbarer Operationen vorgelegt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Dr. Christian J. Rotering verstärkt das Team von LOHMANN konzept
Lohmannmedia.tvDIALOG GESUNDHEIT 42 – Wissensmanagement. Gast – Till Erwes, AMBOSS
Lohmannmedia.tvProf. Heinz Lohmann beendet seine Arbeit als Programmmacher des Managementkongresses KKR des Hauptstadtkongresses
Lohmannmedia.tvDIALOG GESUNDHEIT 41 – Kindernotfall. Gast – Dr. med. Katharina Rieth, Julia Rondot.
Lohmannmedia.tvStart-up-Contest beim GESUNDHEITSWIRTSCHAFTS-KONGRESS 2022: Gründerinnen und Gründer und ihre Ideen hautnah
Lohmannmedia.tvUnterstützung klinischer Entscheidungen – so wichtig wie Stethoskop und Fieberthermometer
Lohmannmedia.tvPflege-Podcast PASSIERTE KOST – Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann zu Gast
Lohmannmedia.tv3 Thesen für die Gesundheitsversorgung von morgen
Lohmannmedia.tv„Zudem müssen natürlich viel stärker als bislang nach der Bundestagswahl sektorenübergreifende Vergütungsmodelle in den Fokus rücken“, fordert Roswitha Scheidweiler, Branchenexpertin und Geschäftsführerin RS Medical Consult GmbH. Doch wird dann auch die Arbeit im Krankenhaus ambulanter? Was braucht es dafür und welche Anpassungen im Betrieb sind nötig? Und was bedeutet dies für die ambulante fachärztliche Versorgung? Diese Fragen thematisiert die aktuelle Expertenrunde „Ambulantisierung komplexer Leistungen: Neue Versorgungsformen durch Digitalisierung und sektorenunabhängigen Lösungen“ im Live-Streaming am 14. September 2021 09:00 – 17:00 Uhr. Unter der Moderation von Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann diskutieren namhafte Experten des deutschen Gesundheitswesens.
Moderation:
- Prof. Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer u.a. LOHMANN konzept GmbH und Lohmannmedia tv GmbH, Gastgeber des Web-TV-Talks MENSCH GESUNDHEIT!
Referenten:
- Prof. Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin
- Prof. Dr. Boris Augurzky Leiter des Bereichs „Gesundheit“ am RWI, Geschäftsführer der hcb GmbH, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch, außerplanmäßiger Professor an der Universität Duisburg-Essen sowie Mitglied des Expertenbeirats des Bundesgesundheitsministeriums (BMG),
- Irmgard Wübbeling, Mitglied des Vorstandes der SANA Kliniken AG, Ismaning
- Matthias Mohrmann, Mitglied des Vorstandes AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf
- Dr. Bernhard Gibis, Dezernatsleiter Versorgungsmanagement Geschäftsbereich Sicherstellung und Versorgungsstruktur, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Berlin
- Prof. Dr. med. Dieter Conen, Präsident der Stiftung für Patientensicherheit, Schweiz, Mitglied im Beirat des APS (Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutschland)
- Dr. Anke Hübner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht – Seufert Rechtsanwälte, München
Ihr Kommentar: