
Thomas Zahn, Professor für Data Science, Prorektor der Hochschule bbw, Geschäftsführer des Data Science Institute & und DCC Risiko Analytic GmbH und Jonas Albert, Vorstand des HLan e.V. haben mit dem Projekt Health Reality Lab Network, abgekürzt HLaN, im Rahmen des Technologieprogramms „Smart Service Welt II“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ein Netzwerk geschaffen, mit dem digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) schneller auf den Markt und in die breite Anwendung finden.
Mit dem bereits 2019 in Kraft getretenen DVG und der seit April 2020 wirksamen DiGAV, können nun die Hersteller von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) den Weg zur Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen antreten. Hiermit entsteht in Deutschland ein komplett neuer Versorgungsbereich.
Das könnte Sie auch interessieren
Dr. Christian J. Rotering verstärkt das Team von LOHMANN konzept
Lohmannmedia.tvDIALOG GESUNDHEIT 42 – Wissensmanagement. Gast – Till Erwes, AMBOSS
Lohmannmedia.tvProf. Heinz Lohmann beendet seine Arbeit als Programmmacher des Managementkongresses KKR des Hauptstadtkongresses
Lohmannmedia.tvDIALOG GESUNDHEIT 41 – Kindernotfall. Gast – Dr. med. Katharina Rieth, Julia Rondot.
Lohmannmedia.tvStart-up-Contest beim GESUNDHEITSWIRTSCHAFTS-KONGRESS 2022: Gründerinnen und Gründer und ihre Ideen hautnah
Lohmannmedia.tvUnterstützung klinischer Entscheidungen – so wichtig wie Stethoskop und Fieberthermometer
Lohmannmedia.tvPflege-Podcast PASSIERTE KOST – Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann zu Gast
Lohmannmedia.tv3 Thesen für die Gesundheitsversorgung von morgen
Lohmannmedia.tvIm vom BMWi geförderten HLaN-Projekt werden DiGA Hersteller dabei unterstützt, nachhaltige Geschäftsmodelle zu finden.
Das HLaN bietet die Möglichkeit der Beratung von Unternehmen zum DiGA Fast Track und zu Kooperationen mit Krankenkassen, der Unterstützung bei wissenschaftlichen Evaluationen von Versorgungseffekten, Nutzenwahrnehmung und Wirtschaftlichkeit sowie Hilfe bei der Vermittlung von passenden Kooperationspartnern. Darüber hinaus bietet HLaN eine sichere Übertragung der Gesundheitsdaten von HLaN-Akteuren (DiGAs, EPAs, Versorgungsplatformen etc.) mit Hilfe des HLaN-Connectors.
Hören Sie den Podcast DIALOG GESUNDHEIT DiGAs Digitale Gesundheitsanwendungen DiGAs
Ihr Kommentar: