Julia Rondot, Dr. med. Katharina Rieth (v.l.n.r.)

Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 41, Fit für den Kindernotfall (Buchvorstellung). Gast: Dr. med. Katharina Rieth, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzweiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin und Julia Rondot, Geschäftsführerin medhochzwei Verlag GmbH.

Kindernotfälle – schnell erkennen, richtig handeln, Leben retten!

Was muss ich wissen, um mein Kind im Notfall richtig versorgen zu können? „Erleidet ein Baby oder Kleinkind einen medizinischen Notfall, rufen Eltern oder Großeltern häufig sofort den Notarzt oder rasen Hals über Kopf ins Krankenhaus“, berichtet Dr. med. Katharina Rieth. „Wichtiger ist es jedoch, Ruhe zu bewahren und selbst ggf. schon lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, bis der Notarzt eintrifft. Das ist insbesondere in den Situationen maßgeblich, in denen jede Sekunde zählt, wenn ihr Kind z. B. einen Kreislaufstillstand erleidet.“

Die Kinderfachärztin, Intensivmedizinerin und Notärztin gibt Handlungsanweisungen und Anleitungen für das Verhalten in Notfallsituationen mit Kind. In 20 Kapiteln sind die häufigsten Notfälle zum Nachschlagen – von Fieber, Krämpfe, Bauchschmerzen, Ohrenschmerzen, Verletzungen, Nasenbluten, Luftnot, Verschlucken von Kleinteilen, Vergiftungen, Ertrinken, Austrocknung, Hitzeschlag, Erfrierung, Verbrennungen und Verbrühungen, Insektenstiche, allergische Reaktionen bis hin zum Ernstfall der Kinderreanimation zu finden. Anschauliche Beispiele und detaillierte Illustrationen helfen dabei, in der Notsituation das Richtige zu tun und zeigen, welche Haltungen und Griffe angewendet werden müssen.

Der Podcast stellt das Buch und die Autorin vor.

teilen mit: