Von DRGs zu PRGs – Reform der Krankenhausfinanzierung durch mehr Patientenorientierung – das ist der Beitrag von Prof. Lohmann im neuen Buch von Jens Baas, TK (Hrsg.). „Perspektive Gesundheit 2030 – Gesellschaft, Politik, Transformation“ umfasst Beiträge von über 60 namhaften Autoren auf fast 400 Seiten und erscheint Ende April bei der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft (MWV).
Die 2020er-Jahre werden ein Jahrzehnt der Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem – mit fünf Schwerpunkten: demografische Entwicklung, digitale Transformation, Finanzierung des medizinischen Fortschritts in angespannter Wirtschaftslage, eine enorme Wissensexplosion sowie ein sich wandelndes Rollenverständnis der Gesundheitsberufe. Das Buch vermittelt Ziele und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Gesundheitswirtschaft. Dafür geben die Autorinnen und Autoren auf Basis ihrer Expertise wesentliche Impulse und kreative Denkanstöße.
Das könnte Sie auch interessieren
Dr. Christian J. Rotering verstärkt das Team von LOHMANN konzept
Lohmannmedia.tvDIALOG GESUNDHEIT 42 – Wissensmanagement. Gast – Till Erwes, AMBOSS
Lohmannmedia.tvProf. Heinz Lohmann beendet seine Arbeit als Programmmacher des Managementkongresses KKR des Hauptstadtkongresses
Lohmannmedia.tvDIALOG GESUNDHEIT 41 – Kindernotfall. Gast – Dr. med. Katharina Rieth, Julia Rondot.
Lohmannmedia.tvStart-up-Contest beim GESUNDHEITSWIRTSCHAFTS-KONGRESS 2022: Gründerinnen und Gründer und ihre Ideen hautnah
Lohmannmedia.tvUnterstützung klinischer Entscheidungen – so wichtig wie Stethoskop und Fieberthermometer
Lohmannmedia.tvPflege-Podcast PASSIERTE KOST – Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann zu Gast
Lohmannmedia.tv3 Thesen für die Gesundheitsversorgung von morgen
Lohmannmedia.tvEinige ähnliche Gedanken zum Thema haben wir in unserem LOHMANNblog bereits veröffentlicht: zum Beitrag „Von DRGs zu PRGs“
Ihr Kommentar: