11. eHealth-Lounge, Thema „Die Zukunft der Hygiene“
Grippeepidemien oder auch die aktuelle Corona-Pandemie zeigen eindrucksvoll, wie sich Mikroorganismen innerhalb kürzester Zeit ausbreiten und welche Folgen derartige Verbreitungen für eine Gesellschaft haben können. Tragfähige Hygienekonzepte sowie präventive Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen sind daher in allen Lebensbereichen relevant. Sowohl in Krankenhäusern als auch in stationären sowie ambulanten Einrichtungen und Diensten müssen neue, nachverfolgbare und sichere Infektionspräventionslösungen entwickelt und umgesetzt werden.
Welche (digitalen) Lösungsmöglichkeiten für einen besseren Hygieneschutz bestehen bereits und wie lassen sich diese Lösungen auf andere Bereiche und Sektoren übertragen? Was können wir aus den Anforderungen der Pandemie lernen? Wie gehen wir zukünftig mit dem Thema Hygiene um? Anlässlich des Internationalen Tages der Handhygiene greift das eHealth-Netzwerk Hamburg der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH diese und weitere Fragen in unserer nächsten Online-Veranstaltung auf und lädt zur
11. eHealth-Lounge mit dem Thema „Die Zukunft der Hygiene“ ein.
- 16:00 Uhr Begrüßung
- 16:05 Uhr Infektionsprävention 2.0 – Wie kann die SARS-CoV-2-Pandemie die Infektionsprävention durch innovative Lösungen voranbringen? Dr. Florian Brill, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitswirtschaft der Handelskammer Hamburg
- 16:15 Uhr Digitale Lösungsansätze für besseren Hygieneschutz, DARVIS Inc. Jan Schlüter, Co-Founder und COO UVENTIONS GmbH Daniel Ehlers, Co-Founder und CEO HygDos GmbH Dirk Bartels, Gründer und Geschäftsführer Nordair Systems GmbH Ruben Koers, Gründer und Geschäftsführer B&K Bettenhygiene UG Martin Benz, Gründer und Geschäftsführer
- 17:15 Uhr Diskussionsrunde
- 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Datum: 5. Mai 2021
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr, Ort: Die Veranstaltung wird als Web-Seminar via Zoom durchgeführt.
Ihr Kommentar: