Web-Seminar zum KHZG: Optimaler Einsatz von Fördermitteln, strukturierte und erfolgreiche Antragstellung
Krankenhaus-Zukunftsgesetz: Die BDO-Experten Andreas Kamp, Robert Dieckmann und Klaus-Peter Spieler sprechen im Web Seminar am 10. März über den optimalen Einsatz von Fördermitteln sowie die strukturierte und erfolgreiche Antragstellung und das „Pflichtthema“ IT-Sicherheit.
Die Politik sieht sich mehr denn je in der Pflicht, das Gesundheitswesen zu stützen, ohne dabei aus dem Blick zu verlieren, dass eine grundlegende Neuausrichtung unumgänglich ist. Digitalisierung sowie der Schutz Ihrer Ressourcen durch geeignete IT-Sicherheitsvorkehrungen ist ein wesentlicher Aspekt, bei dem umfangreicher Nachholbedarf besteht.
Das Krankenhaus Zukunftsgesetz sieht vor, dass Fördermittel u.a. für die Digitalisierung, Modernisierung und Absicherung der Informationstechnologie ausgereicht werden. Gleichzeitig sind „Strafzahlungen“ für Häuser geplant, die sich technologisch-organisatorisch nicht bewegen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie eine strukturierte und erfolgreiche Antragstellung hinbekommen und gehen speziell auf das „Pflichtthema“ IT-Sicherheit ein. Hier setzt auch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 mit regulatorischen Anforderungen auf, die zumindest von KRITIS-Häusern (> 30.000 Fälle) erfüllt werden müssen. Die Umsetzung der geforderten Sicherheitsvorkehrungen kann eine Maßnahme sein, die über KHZG-Fördermittel abgebildet werden kann.
Es sind die folgenden Themen geplant:
Advisory
Das Krankenhauszukunftsgesetz und seine Fördertöpfe: Die Verbindung von IT-Sicherheit, Digitalisierungsstrategie und Smart Hospital. – Aktueller Stand
Der Digitalisierungs-Reifegrad im Krankenhaus: Das Reifegradmodell als roter Faden für die Umsetzung
Cyber Security
Digital und Sicher: IT-Sicherheit als zentraler Baustein der Digitalisierung
Das Web Seminar ist kostenfrei. Für alle Rückfragen events@bdo.de